Genomische Selektion, Leistungsprüfung, ausgewogene Zuchtziele und Leidenschaft sichern den Fortschritt und eine konstant hohe Qualität.
Der Erfolg gibt uns Recht
Kontinuierliche Verbesserungen in Verbindung mit transparenter Arbeit und modernsten Zuchtmethoden resultieren in Ergebnissen auf internationalem Spitzniveau.
Service
Ferkel, Sauen, Eber, Anpaarung, Fütterung, Aufzucht, Biosicherheit, Tiertransport, Tierwohl, Tiergesundheit und vieles mehr - wir kennen uns aus.
Stets vorort
Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie kompetent rund ums Thema Schwein - gerne persönlich auf Ihrem Betrieb.
Netzwerk
Seite an Seite mit unseren starken Partnern treiben wir die bayerische Schweinezucht maßgeblich voran.
Gemeinsam stark
Die EGZH arbeitet bei der Durchführung ihrer Zuchtprogramme eng mit den Organisationen aus Bayern zusammen.
Sauen und Eber nach Maß
Die bayerische Sau
Auf der Basis valider Daten, die durch die Genotypisierung als zusätzliches Selektionskriterium neben der Phänotypisierung erlangt werden, beschleunigt sich der Zuchtfortschritt erheblich.
Höchstleistung für Ihren Betrieb
Fruchtbarkeit, Langlebigkeit und stabile Fundamente sprechen eindeutig für die Sauen der EGZH. In Verbindung mit unseren bayerischen Piétrainebern erhalten Sie Mastschweine von höchster Güte - versprochen!
Der resistente Eber
Wirtschaftlicher Vorteil durch Coli-F18 Resistenz bei gewohnt guter Leistung.
Für kluge Rechner
Durch die Coli-F18 Resistenz unserer Fitcol-Eber können Sie durch eine clevere Anpaarung Ödemkrankheiten ausschließen. Das fördert nicht nur das Tierwohl, sondern erhöht auch die Wirtschaftlichkeit.
Der Fleischeber
Hervorragende Ausprägung der wertvollen Teilstücke ohne Verzicht auf beste Mastleistungsergebnisse.
Metzgers Liebling
Der hohe Muskel- und Bauchfleischanteil eignet sich optimal für die Metzgervermarktung.
Der geruchsarme Eber
Geringes Auftreten von Ebergeruch bei gewohnt hoher Mast- und Schlachtleistung.
Staatlich geprüft
Durch die genomische Selektion nach dem Ebergeruchsindex weisen unsere Piétralon-Eber nachweislich eine deutlich verminderte Vererbung von Ebergeruch auf.
Der Wachstumseber
Höchste Tageszunahmen ermöglichen viele Umtriebe und erhöhen den Umsatz.
Auf der Überholspur
Hohe Tageszunahmen sowie hohe Futterverwertung helfen Ihnen, Stickstoff und Phospor einzusparen.
Eigenremontierung der Zukunft
BayernGO - Bayern genomisch optimiert
Eigenremontierung mit den modernsten Methoden der Zucht.